Lernen auf Distanz

Bei einem Lockdown, einer Quarantäne oder einfach, wenn Kinder grundsätzlich arbeitsfähig sind, aber die Schule nicht besuchen können, steht uns für das Arbeiten von zu Hause eine großartige Plattform zur Verfügung: IServ.

Vertretungsplan

Hier finden Sie die aktuellen Vertretungs- und Stundenpläne. Der Zugang zu diesen Infos ist geschützt. Alternativ können Sie die mobilen Apps auf dem Smartphone nutzen: Für Android® und für iOS®.

Downloads

Hier finden Sie aktuelle Downloads zu Wahlpflichtunterricht, Prüfungen und Formularen.

Links

Hier finden Sie einige nützliche und informative Links.

Aktuelles

Helgoland-Staffel-Marathon

Das Team der WWS erreichte mit starken Zeiten den vierten Platz bei der Kreisqualifikation. Am schnellsten war Raffael Evers mit 18:55 auf der anspruchsvollen 5km Runde.
Unser Dank geht auch an Herrn Rollmann, der das Team als Elternteil unterstützte.

Modenschau der WWS Schülerfirma

Der WPU II Schülerfirma ist ein Angebot für die 9. und 10. Klassen der WWS. Neben dem Textildruck, dem zeitweisen Betrieb der Cafeteria und weiteren Aktivitäten gehört die jährliche Modenschau als absolutes Highlight in unser Schuljahr. Die Schüler*innen bereiten sich vor, üben für ihren Auftritt auf dem Laufsteg, zeigen als Gruppe eine eigens eingeübte Choreografie.

Die Modenschau erfolgte dann vor Hunderten von Schüler*innen und Lehrkräften. Ein aufregender Tag! Hier kommt das Video: (Danke an Niklas Heidenreich)

Projekt: Eltern auf Probe

Eltern auf Probe ist ein bekanntes Projekt: Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs haben die Möglichkeit, für vier Tage und drei Nächte Eltern eines Neugeborenen zu sein.

Dabei stellt niemand sein eigenes Baby zur Verfügung. Stattdessen erhalten lebensechte Babysimulatoren einen Namen, werden gefüttert, gewickelt und in den Schlaf gewiegt.

Begleitet werden die Schülerinnen von Daniela Le Grand, der Projektverantwortlichen im Kreis Ostholstein. Sie ist rund um die Uhr für die neuen Eltern erreichbar und klärt im Projekt alle möglichen Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Verhütung und Babypflege.

In diesem Jahr wartete auf einige Eltern eine besondere Herausforderung: Sie bereiteten mit ihrem Baby zuhause einen Englisch-Vortrag vor, um den am letzten Projekttag vor der gesamten Klasse zu halten. Die Doppelbelastung und auch die extreme Müdigkeit nach drei fast schlaflosen Nächten war allen anzumerken. Trotzdem konnten sie beide Aufgaben, Mutter sein und den Vortrag halten, gut erfüllen.

Und das Fazit des Projekts? Anstrengend, aber gut. Und – wenn Eltern zu zweit sind, können sie sich die Arbeit teilen. mehr lesen…

Die Bläserklassen der WWS musizieren und spenden für die Eutiner Tafel

Am Donnerstag, 15.12.2022 strahlte die Turnhalle am Kleine See festlich geschmückt.

Die vielen Gäste erlebten ein Konzert von über 80 Kindern und Jugendlichen der Bläserklassen 5, 6 und 7 sowie der AG aus den Jahrgängen 7-10.

Ein buntes Repertoire aus Pop-Musik, Spirituals, klassischer Musik mit dem Schwerpunkt auf weihnachtlichen Liedern begeisterte die Eltern, Verwandten und Freunde. Überrascht wurden sie von dem schönen Klang, den die jüngsten Musiker, die gerade erst seit sieben Wochen spielen, hervorbrachten genauso wie von der Vielfalt und dem Können der Jugendlichen aus den verschiedenen Klassenstufen.

Nach der langen Konzertpause durch Corona war es ein herrliches Erlebnis für die Gäste, die Kinder und Jugendlichen unter der musikalischen Leitung von Stephanie Kreft und Ulrike Awe live zu erleben, ebenso genossen die Musizierenden den Applaus.

Das begeisterte Publikum zeigte seine Freude auch in der großzügigen Spendenbereitschaft für die Eutiner Tafel.

Weitere Informationen zu den Bläserklassen finden Sie hier.

Das politische Berlin zu Gast an der WWS

Eigentlich gehört der Besuch im politischen Berlin zum Standardprogramm der 10. Klassen und mancher 9. Klassen – inkl. einer Einladung von unserer Wahlkreisabgeordneten Bettina Hagedorn in den Berliner Reichstag. Leider war das in den vergangenen Jahren nicht möglich. Heute war Bettina Hagedorn zu Gast bei uns.

“Wie sind Sie Politikerin geworden?”, “Welche Maßnahmen für den Klimaschutz würden Sie zuerst umsetzten, wenn Sie könnten?”, “Wie sieht Ihre Arbeitswoche in Berlin aus?”, “Sind Sie Feministin?” sind nur einige der zahlreichen Fragen unserer Schülerinnen und Schüler. Bettina Hagedorn antwortete wie immer geduldig, ausdauernd und mit der typischen Bettina Hagedorn-Art: “Ich trage mein Herz auf der Zunge!” 

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch in Berlin! Danke! mehr lesen…

Brief an die Eltern der vierten Klassen

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler!

Soeben haben Sie von der Grundschule Ihres Kindes Informationen zu Terminen und Unterlagen für den Wechsel an eine weiterführende Schule erhalten. Diese Informationen nehmen Ihnen jedoch nicht die manchmal schwierige Entscheidung ab, an welcher Schule Ihr Kind seine weiteren Schritte gehen soll.

Der Informationsabend an der WWS findet am Dienstag, 7. Februar 2023 um 18 Uhr am Standort Berg (Elisabethstraße 59) statt.

Zur Startseite für Viertklässler direkt hier klicken oder mehr lesen…

Azubi-Schüler-Projekt an der WWS beendet Corona-Zwangspause

Azubi-Schüler-Projekt an der WWS beendet Corona-Zwangspause

Seit dem Schuljahr 1998/99 findet an der Wilhelm-Wisser-Schule (WWS) in Eutin das Projekt „Azubi-Schüler“ statt. Bei diesem Projekt zur beruflichen Orientierung lernen Schülerinnen und Schüler Ausbildungsberufe in den Kooperationsbetrieben kennen. Doch dieses Projekt konnte die vergangenen zwei Schuljahre durch die Pandemie und ihre Folgen in den Schulen und Betrieben nicht stattfinden.
Deswegen waren die Lehrkräfte Benjamin Groß und Luisa Ziplinsky auch sehr froh, dass sie endlich wieder zur Auftaktveranstaltung im Musikraum ihrer Schule einladen konnten. mehr lesen…

Nicole Tobias

Sekretariat Hauptgebäude

Elisabethstraße 59 | 23701 Eutin

Telefon 0 45 21 20 85

3 + 6 =

Antje Blaasch

Sekretariat Außenstelle See

Lübsche Koppel 7 | 23701 Eutin

Telefon 0 45 21 33 31

3 + 14 =